- 1978 wird Landau zur „Kreisfreien Stadt“, umliegende Orte werden eingemeindet, die neue Adresse am alten Standort lautet: „Lotschstraße 2, 6740 Landau, Gewerbegebiet Nord".
- 1982: Erteilung der Prokura für Konrad Gerstner und Michael Finck.
- Erweiterung der Ausstellungsräume und Errichtung des Verkaufbüros mit Gartenatrium. Das Unternehmen feiert 1982 sein 50igstes Betriebsjubiläum.
- 1984: erste Ausstellung von Gartenholz und Gartenartikeln im Freien.
- Der Schwiegersohn von Hermann Wickert, Dipl. Volkswirt Herwig Graef wird 1988 Geschäftsführer.
- Am 24.12.1991 verstirbt Hermann Wickert im Alter von 84 Jahren.
- In den Folgejahren entwickelt sich das Unternehmen unter dem Slogan „Holz. Die Schönheit der Natur" zum größten Holzfachhändler in der Pfalz.

- Zur Qualitätssicherung der Auslieferung wird 1993 ein erster Lkw mit so genanntem Getränkeaufbau und Hebebühne zum Transport von z.B. Türelementen angeschafft.
- 1994 wurde das Büro, um einen im modernen Holzbau errichtet Trakt erweitert.
- Zum 01.01.1997 kauft die Familie Herbert Jäger das Unternehmen Wickert; neue Geschäftsführer werden Herbert Jäger und Dipl.-Betriebswirt (BA) Christof Jäger.
- Das Unternehmen Wickert macht einen bedeutenden Entwicklungsschritt; die Mitarbeiteranzahl erhöht sich auf 96.
- Veranstaltung des ersten Holzbau-Tages für Zimmereien und Architekten.
- Neugestaltung und Vergrößerung des Direkt- /Abholverkaufes 1998.
- 1999: Einführung eines EDV gestützten Warenwirtschaftsystems.